Aktuelles

Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober 2025: Start der „Bavarian Anti-Trafficking HELPline“ – Erste digitale Anlaufstelle gegen Menschenhandel in Deutschland

Pressemitteilung vom 17.Oktober 2025

Menschenhandel ist eine schwere Menschenrechtsverletzung, die auch in Deutschland und Bayern Realität ist. Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel startet STOP dem Frauenhandel gGmbH ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt: die Bavarian Anti-Trafficking HELPline – die erste digitale Anlaufstelle ihrer Art für (potenziell) Betroffene, ihr Umfeld sowie Fachkräfte.

Die neue HELPline bietet kostenlose, vertrauliche und niedrigschwellige Beratung über Telefon, Chat und E-Mail. Geschulte Mitarbeiter*innen unterstützen Menschen, die ein „ungutes Bauchgefühl“ haben, nicht wissen, wohin sie sich wenden können, oder konkrete Hinweise auf mögliche Ausbeutung wahrnehmen. Ab November 2025 wird zusätzlich ein Online-Meldeformular freigeschaltet, über das Verdachtsfälle von Menschenhandel sicher und ohne Angabe persönlicher Daten gemeldet werden können.

Weiterlesen ...

Gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung: „Aktionsbündnis gegen Frauenhandel“ in Bayern besteht seit 25 Jahren

Presseinformation vom 20. Mai 2025

„Die Würde der Frau ist antastbar – Handel mit osteuropäischen Frauen“ – bewusst wurde dieser provozierende Titel über eine Tagung geschrieben, die im Januar 2000 auf dem Freisinger Domberg stattfand. Veranstaltet wurde sie von Renovabis – der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa –, dem Kardinal-Döpfner-Haus, Bildungszentrum der Erzdiözese München und Freising, und mehreren bayerischen Frauenverbänden. Mit der Tagung wollten die Veranstalter auf die skandalöse Verletzung der Menschenwürde durch den sprunghaften Anstieg des Handels mit Frauen aus Osteuropa und deren sexuelle Ausbeutung auf dem deutschen Prostitutionsmarkt hinweisen. Im Nachgang zur Tagung taten sich einige der Akteure, darunter SOLWODI, Jadwiga, Renovabis und der Sozialdienst katholischer Frauen zusammen und gründeten das „Aktionsbündnis gegen Frauenhandel“ in Bayern. Jetzt konnte bei der Vollversammlung in München auf 25 Jahre des gemeinsamen Engagements zurückgeblickt werden.

Weiterlesen ...

Juliane von Krause wird ausgezeichnet - Staatsmedaille für die Frauenrechtlerin

Pressemitteilung vom 07.05.2024

München. Es ist ihr Herzensprojekt: Seit fast vier Jahrzehnten kämpft Juliane von Krause gegen Menschenhandel, Zwangsverheiratung und Genitalverstümmelung von Frauen. Am Dienstag, 7. Mai, wurde der Geschäftsführerin der Münchner Organisation „STOP dem Frauenhandel“ die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste verliehen. Sozialministerin Ulrike Scharf stellte in ihrer Laudatio das soziale Engagement Juliane von Krauses und insbesondere ihren über viele Jahre hinweg beispiellosen Einsatz für Frauenrechte heraus.

Weiterlesen ...

Im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsheirat - JADWIGA unter neuer Leitung

Pressemitteilung Jadwiga neue Leitung 14 10 2022 350Im Kampf gegen Frauenhandel: Dr. Adina Schwartz (Bildmitte) ist die neue Fachleiterin von JADWIGA. Ihre langjährige Vorgängerin Monika Cissek-Evans (links) wurde von Juliane von Krause kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Foto: © STOP dem Frauenhandel Pressemitteilung vom 14.10.2022

München/Nürnberg. Wechsel an der Spitze von JADWIGA: Seit 1. Oktober ist Dr. Adina Schwartz die neue Leiterin der Fachberatungsstellen bei Menschenhandel und Zwangsheirat in München und Nürnberg. Sie hat die Nachfolge übernommen von Monika Cissek-Evans, die mit dem Aufbau von JADWIGA vor mehr als 20 Jahren Pionierarbeit in der Opferberatung geleistet hat. Die Fachstelle hat im vergangenen Jahr 243 Frauen in Bayern unterstützt.

Weiterlesen ...

Bundesverdienstmedaille für Frau Christina Toteva-Vesselinova

© Jürgen Sauer - Stop dem Frauenhandel gGmbh© Jürgen Sauer - Stop dem Frauenhandel gGmbhFür ihre ehrenamtliche Tätigkeit für benachteiligte Mädchen in Bulgarien wurde Frau Christina-Toteva-Vesselinova am 22.09.2021 mit der Bundesverdienstmedaille geehrt. Sie wurde ihr gestern von Landrat Christian Göbel in einer Feierstunde in Aying überreicht. Er würdigte ihr mehr als 10 Jahren ehrenamtlich geleistetes Engagement für Roma-Mädchen in Bulgarien im Projekt FLORIKA.

Weiterlesen ...

Unterkategorien